Europas Kulturhauptstädte 2019
Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ wird seit 1985 alljährlich für die Dauer eines Jahres an mindestens eine Stadt Europas verliehen.
Hier findet ihr europäische Outdoor Touren. Nicht nur Landschaft, sondern auch Menschen und Kulturen eines Landes. Eben richtige KulTouren.
Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ wird seit 1985 alljährlich für die Dauer eines Jahres an mindestens eine Stadt Europas verliehen.
An einem sonnigen, aber kalten Wintertag sind wir von Schönau aus mit einem der zahlreichen Elektroboote der Bayerischen Seenschifffahrt über den Königssee nach St. Bartholomä gefahren.
Wir starten diese aussichtsreiche Rundwanderung direkt am Rathaus der Gemeinde Schluchsee. Zunächst führt uns der Weg durch den Park auf der Wacht, später auf dem Kreuzwaldweg, bis hinauf zum Riesenbühlturm.
Zwischen dem schönen Dresden und der tschechischen Grenze liegt das schöne Rathen, wo unsere Nine wunderschöne Natur und Sehenswürdigkeiten vorfand. Was genau euch dort erwartet, lest ihr hier.
Wandern im Winter hat seinen Reiz und auch wir haben uns auf die Suche für eine geeignete Winderwanderung gemacht. Der Kaiserblick bietet einen atemberaubenden schönen Blick auf die Chiemgauer und Tiroler Alpen.
Ende Mai habe ich mich zu Fuß auf den Weg über die Alpen gemacht. Da mir der E5 von Oberstdorf nach Meran zu überlaufen schien, habe ich diese weniger frequentierte Route gewählt.
Der Weissensee bei Füssen bietet auch im Herbst einen tollen und abweschlungsreichen Einblick in die Natur. Was es sonst noch zu entdecken und zu beachten gibt, erfahrt ihr hier.
Der Heiterwanger See in Reutte ist ein wahres Natur-Idyll. Taru und Fernando beschreiben euch, was euch dort erwartet und wie ihr dort hinkommt.
Die Walensee-Tour ist eine Panoramatour für Trailliebhaber: die Ausblicke sind grandios, der Trail eine Freude für alle Mountainbiker, die es abwechslungsreich mögen – von flowig bis technisch anspruchsvoll ist alles dabei.
Bei strahlendem Sonnenschein machen wir uns auf, um den Tiroler Achensee zu umrunden. Unsere Strecke führt von Pertisau über die Gaisalm nach Scholastika/Achenkirch.