European Outdoor CultureEuropean Outdoor Culture
Der Outdoorblog von Süd-West
  • Home
  • Outdoor-Touren
  • Tipps und Tricks
  • Events
  • Shop
  • Suche
  • My EOC
    • Log Out
    • Log In
    • Mein Profil
    • Account Einstellungen
    • Registrieren
Leuchturm Paldiski

Wanderung am Leuchtturm Paldiski

alex-supertramp Outdoor Touren

Die Wanderwege um den Leuchtturm bei Paldiski in Estland bieten vielfältige Ausblicke. Von Steilküste über Wald bis hin zu Steinstrand und vermutlich sowjetischen Ruinen wird vieles geboten. Eine Besichtigung des Leuchtturms bietet sich als Start oder zum Schluss an. Unsere Route ist etwa 6 Km lang.

 

 

Kurzübersicht Tour Küstenwanderung am Leuchtturm Paldiski

  • Länge:  6 km

  • Dauer: ca. 3 Stunden

  • Anspruch: Leicht

  • Zurückgelegte Höhenmeter: unter 1000 Hm
  • Besondere Eigenschaften: Einkehrmöglichkeit, mit Kind möglich

  • Kulturpunkt: Leuchturm Paldiski

Start am Leuchtturm in Paldiski

Wir starten am nördlichsten Kap vom Parkplatz beim Leuchtturm Paldiski an der „Majaka Tee“. Dort geht es erstmal an der Steilküste entlang, welche auch bei diesigem Wetter einen schönen Ausblick aufs Meer bietet. Ein kleiner Pfad führt nahezu an der ungesicherten Kante entlang. Dort ist natürlich entsprechende Vorsicht geboten, denn der Fels bröckelt stellenweise und sollte nicht unterschätzt werden. Wahlweise geht 20 Meter parallel davon ein gut befestigter Weg entlang.

Ab in den Wald!

Nun kommen wir in einen waldigeren Teil und entfernen uns etwas vom Meer, da es zuvor geregnet hat, leuchten Gräser und Bäume herrlich grün. Es geht wieder etwas bergab Richtung Meer und wir nutzen den einen oder anderen Abzweig um an den Steinstrand zu gelangen. Dort verweilen wir ein wenig, um dann wieder weiter durch den Wald zu ziehen. Unterwegs stehen immer mal wieder verlassene Ruinen, vermutlich ehemalige Militärgebäude noch aus Sowjet-Zeiten. Diese trifft man im Baltikum an verschiedenen Orten noch recht häufig an.

Der Wald lichtet sich, Graslandschaft und darunter saandiger Boden kommen zum Vorschein. Wir erkunden einen weiteren Strand, wobei auffällig ist das die Steine stark rostig erscheinen. Wir bringen dies in Verbindung mit dem überall metallisch riechenden Leitungswasser, welches hier normal ist.

Wäldchen Paldiski
Wäldchen am Strand
Küste Paldiski
Die steinige Küste

Der Elch schaut vorbei!

Nun geht es wieder etwas bergauf, wir entscheiden uns für einen der zahlreichen Wege welcher uns Richtung Auto bringen wird und treten den Rückweg an. Da der Wind für uns günstig steht, bemerkt uns ein am Wegesrand stehender Elch erst sehr spät. Dann sprintet er los und ich kann ihn gerade noch mit der Kamera einfangen, ein toller Anblick! Später sehen wir noch 2 Rehe am Wegesrand, welche uns durch den Wind ebenfalls nicht wittern können. Da reicht es allerdings leider nicht mehr für ein Foto. Neben einigen großen Steinen im Wald fallen Fliederbüsche in weiß und lila auf. Etwas negativ fallen mehrere Windgeneratoren auf, welche uns vor allem am letzten Viertel der Strecke akustisch begleiten. Wer das unbedingt vermeiden möchte kann noch etliche Kilometer ungestört gen Osten weiter am Meer entlang wandern und die Wanderroute variieren, es gibt mehr als genug Wege.

Elch in Paldiski
Achtung Elche kreuzen!
Die Steilklippe im Paldiski
Die Steilklippe von Pakri

Wieder am Leuchtturm angelangt kann man im netten Cafe mit Internet verweilen und den Leuchtturm besteigen. Wir entscheiden uns das am nächsten Tag bei besserem Wetter zu tun und suchen uns einen Platz zum Frei Campen, was überall im Baltikum erlaubt ist. Die Tour erfordert festes Schuhwerk.

 

Zurück zu den Touren

Zurück zu Hauptseite

 

Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt Wanderung zum Findling Majakivi bei Virve

Related Posts

Majakivi

Outdoor Touren

Wanderung zum Findling Majakivi bei Virve

Die Moorwanderung zum begehbaren Findling „Majakivi“ bei Virve in Estland führt durch dichten Wald und sumpfiges Gebiet. Die Route ist 7km lang, kann aber durch mehrere Abzweigende Wege noch variiert und verlängert werden

Durchsuche Touren

  • Land


  • Region


  • Schwierigkeitsgrad


  • Strecke


  • Höhenmeter


  • Dauer


  • Fahrradtyp


  • Hinkommen

  • Rumkommen

  • Eigenschaften

  • Toureneignung Fahrrad


Navigation

FAQ
Beitragsformular
Login/Registrieren"

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Über uns

Archiv