Radtour durchs kleine Lautertal
Diese Radtour entführt einen in die atemberaubende Natur durchs kleine Lautertal. Sie führt von Ulm die Blau entlang und endet im wunderschönen Lautern.
Mit dem Fahrrad durchs kleine Lautertal
-
Länge: 14 km
-
Dauer: 90 min, mit Kindern 120 min
-
Anspruch: Leicht
- Zurückgelegte Höhenmeter: unter 100 Hm
-
Besondere Eigenschaften: Einkehrmöglichkeit, mit Kinden möglich
-
Kulturpunkt: Lauterquelle
Start in Ulm
Wir starten am Münster in Ulm und fahren Richtung Weststadt/ Theater Ulm. Am Theater vorbei und dann an der Kreuzung Karlsstraße/Neutorstraße über die Erhardt Brücke Richtung Blaubeurer Tor. Ab hier kann man kann der Beschilderung der Fahrradwege nach Blaustein folgen. Der Radweg führt uns zunächst an der kleinen Blau entlang. Dieser Fluss prägt in vielen Teilen das Ulmer Stadtbild. Insbesondere im Altstadtkern Ulms, dem Fischerviertel, ist der Fluss in der Stadt präsent.
Man folgt nun einfach dem ausgeschilderten Radweg, bis man am Einkaufszentrum Blautal Center vorbei ist. Nun kann man einfach der großen Straße folgen bis man unter eine große Brücke kommt. Hier könnt ihr nun wählen ob ihr geradeaus dem Radweg folgt oder links über den Riedweg den Weg über die Waldstraße wählt. Wählt ihr Letzteren, fahrt ihr an der Brücke links, dann wieder rechts in den Riedweg und am Ende der Straße wieder links und dann über den Blaukanal. Jetzt könnt ihr rechts gleich in die Kellerhalde abbiegen. Ihr folgt nun der Straße. Diese wird nach einigen Metern zum Feldweg Diesem folgen bis es links wieder auf die Straße geht. Ihr befindet euch jetzt am Ortseingang von Blaustein. Hier folgt ihr der Beschilderung nach Herrlingen Stadtmitte.
Herrlingen
Herrlingen ist ein kulturell reichhaltiges Städtchen, mit großer Geschichte. Mittlerweile, nach großem Wiederstand der Bevölkerung, ist es ein Teil der Stadt Blaustein. Mit Anna Essinger und Erwin Rommel hat die Stadt zwei historisch hoch interessante Persönlichkeiten zu bieten.
Für kulturell Interessierte bietet die Theaterrei Herrlingen feinste Schauspielkunst. Im Sommer gibt es zudem auch die Zelt Theaterei, eine Art Sommerdependance in Blaustein.
Wer die Tour mit Kindern macht, findet in Herrlingen direkt an der Lauter einen sehr schönen Spielplatz.
Durchs Lautertal
In Herrlingen biegt man rechts nach Lautern ab. Nach etwa 3- 4 km erreicht man Lautern. Auch hier könnt ihr wählen, ob ihr lieber der Landstraße folgt oder euch links haltet und durch den Wald über den Feldweg fahrt.
In Lautern könnt ihr wunderbar an der alten Mühle in den Gasthof Lamm einkehren. Hinter dem Biergarten finden man die Ursprungsquelle der Lauter.
- Alte Mühle Lautern
- Gasthof Lamm Lautern
- Lauterursprungsquelle
- Naturschutzgebiet Kleines Lautertal
- Lautertal
Details zur Tour
Als Fahrrad könnt ihr ein normales Tourenrad nehmen. Eine Fahrradkarte ist vom Vorteil. Die Wege sind teils geteert, größtenteils aber eher Wander- oder Feldwege.
EOC Ausrüstungstipps
Der letzte Teil des Weges von Herrlingen nach Lautern ist auch zum Wandern sehr gut geeignet. Man kann auf der Strecke nach Lautern auf dem Wanderparkplatz parken und dann links auf den Feldweg in den Wald gehen. Die Strecke ist gut als Sonntagsspaziergang geeignet. Man sollte allerdings Wanderschuhe mitnehmen, da es auf dem Feldweg manchmal recht nass werden kann.