Schwörmontag Ulm-Nabada
Der Schwörmontag in Ulm ist für alle Menschen in Ulm und der Umgebung ein städtischer Feiertag. An diesem Tag, welcher immer auf den vorletzten Montag im Juli fällt, legt der Oberbürgermeister von Ulm ab 11 Uhr all seinen Bürgern Rechenschaft ab.
Traditionell berichtet der Oberbürgermeister jedes Jahr vom Balkon des Schwörhauses, zunächst von allen politischen und wirtschaftlichen Ereignissen, welche in der Stadt seit dem letzten Schwörmontag passiert sind. Der Schwörmontag kennzeichnet somit auch indirekt den Beginn und das Ende des politischen Jahres in Ulm.
Anschließend erhebt der Oberbürgermeister seine rechte Hand und „schwört“ allen Bürgern: „Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein in allen gleichen, gemeinsamen und redlichen Dingen ohne allen Vorbehalt.“
Zur Erklärung: „Gemein“ ist in diesem Falle von „Gemeinschaft“ hergeleitet und nicht von „Gemeinheit“.
Der Wasserkarneval
Mit Beendigung dieser Schwörformel, welche übrigens sechseinhalb Jahrhunderte alt ist, beginnt ab 16 Uhr das Nabada (Hinunterbaden) auf der Donau – was für viele Bürger zum Höhepunkt des Schwörwochenendes zählt. Hierbei handelt es sich um eine Art Wasserkarneval, wo tausende Bürger auf selbstgebauten Flößen, aufwendig geschmückten Themenbooten oder auch Schwimmreifen den Fluss hinunter treiben – noch mehr Menschen bestaunen allerdings das Nabada trocken und sicher vom Ufer aus.
Etwa 16 offizielle Themenboote werden jedes Jahr von verschiedenen Vereinen und Gruppen fantasievoll und aufwendig gestaltet. Dabei reichen die Themen von Politik bis kommunales Geschehen und nehmen diese aufs Korn. Außerdem versuchen Musikkapellen auf der 7 km langen Nabada-Strecke mit teils waghalsigen Schunkeleien um die Gunst der ca. 60.000 Zuschauer zu buhlen. Diese können am Ende der Veranstaltung dem »originellsten« Themenboot und auch der »fleißigsten« Musikkapelle ihre Stimme geben.
Freie Nabader
Den größten Anteil an Nabadern stellen aber die „Freien Nabader“, da jeder sich am Wasserzug beteiligen kann – ganz ohne Anmeldung. Einzig die Regeln müssen beachtet werden.
Sollte es wider erwartend regnen, kann das Nabada leider nicht stattfinden. In diesem Fall werden in ca. 70 Metern Höhe am Viereckkranz des Ulmer Münsters rote Signalkörbe befestigt. Bei unsicheren Wetterverhältnissen gibt die Zentrale der Stadt Ulm unter der Telefonnummer 0731.161-0 gerne Auskunft.
Schwörwochenende
Die Lichterserenade leitet übrigens das Schwörwochenende in Ulm ein und findet immer am Samstag vor dem Schwörmontag statt. Nach Einbruch der Dunkelheit werden hier rund 10.000 Windlichter auf die Donau gesetzt, sodass sich die Donau in ein atemberaubendes Lichtermeer verwandelt.
Tipp: Da das Event äußerst beliebt ist, lohnt es sich, rechtzeitig vor Ort zu sein.
Am Sonntag findet zudem auf dem Ulmer Münster das Schwör-Open-Air statt. Jedes Jahr treten hier großartige Stars wie Pink, Nena, Fanta 4, Xavier Naido, Scorpions, Pur, Tim Bendzko oder auch Elton John auf. Dieses Jahr dürfen alle Techno und Electro Fans sich über Scooter erfreuen.