Übergangsjacke – Mehr als nur eine Modeerscheinung
Eine Übergangsjacke soll man laut Volksmund immer parat haben, da das Wetter jederzeit umschwingen kann. Aber wie genau definiert man eine Übergangsjacke? Und was sollte eine gute Übergangsjacke wirklich mit sich bringen. Wir geben euch hilfreiche Tipps und versuchen ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Wann greife ich zur Übergangsjacke?
Generell werden Übergangsjacken im Frühling und Herbst angezogen, eben dann, wenn das Wetter mal wieder nicht weiss, was es will. Auch wenn das Thermometer milde 20°C anzeigt dabei aber viel Wind weht, eignet sich diese Jacke hervorragend. Und ebenso zieht man die Übergangsjacke an, wenn es zwar warm ist, es aber jederzeit regnen könnte.
Neben den modischen Aspekten einer Jacke machen sich die funktionalen Eigenschaften einer Übergangsjacke besonders bei Sporttreibenden beliebt. Man gerät bei schweisstreibenden Aktivitäten weniger ins Schwitzen und friert weniger, wenn es doch mal wieder frischer wird.
Was macht eine Übergangsjacke aus?
Eigentlich ist eine Übergangsjacke eine leichte Jacke zum kurz drüberwerfen. Meist ist sie auch noch winddicht oder wasserfest. Ganz verallgemeinern kann man dies jedoch nicht, da einerseits das persönliche Empfinden jedes Menschen unterschiedlich ist und andererseits die Materialien und Stärken der Jackentypen variieren. Selbst Sweat- und Fleecejacken werden bei einigen Menschen als Übergangsjacken gesehen. Und die klassischen Regenjacken dienen Sportlern auch als Übergangsjacke an verregneten Tagen.
Viele Übergangsjacken verfügen zudem über eine Kapuze, die ebenfalls vor Wind und Regen schützen. Erwähnenswert sind auch Jacken mit abnehmbaren Ärmeln, die sich in Westen verwandeln oder Doppeljacken, bei welchen sich das Innenfutter herausnehmen lässt.
Wir stellen euch einmal ein paar Übergangsjacken vor, die in keinem Kleiderschrank fehlen sollten:
Die Windjacke
Sie ist eine leichte und ungefütterte Jacke und besonders bei Sportlern beliebt, weil sie so atmungsaktiv und dehnbar ist. Windjacken, die mit dem Marken WINDSTOPPER, Windbreaker oder dergleichen gekennzeichnet sind, sind ausgezeichnete Übergangsjacken. Achtet beim Kauf einer Windjacke darauf, dass auch der Reißverschluss winddicht ist (entweder durch Overlapping oder durch eine getapete Reißverschlussnaht).
Der Parka
Parkas haben einen längeren Schnitt als konventionelle Jacken. Sie verfügen zudem auch immer über eine Mütze, die manchmal auch abnehmbar ist. Darüber hinaus bieten sie meistens viel Stauraum durch große Taschen.
Die Fleecejacke
Ideal als Wärmespender an frischen Tagen und kühlen Abenden. Fleecejacken präsentieren sich in vielen Farben, Variationen und unterschiedlichen Stärken. Sie lassen sich leicht verstauen oder einfach um die Hüfte oder die Schultern binden.
Die Regenjacke
Ausgestattet mit einer Kapuze bieten Regenjacken und Hardshells optimalen Schutz vor Nässe. Oft sind diese mit einer GORE-Tex oder einer ähnlichen Membran ausgestattet oder verfügen über verschweißte Nähte, die kein Wasser durchdringen lassen. Will man sich sportlich auch bei Schietwetter betätigen, wäre eine hochatmungsaktive Jacke von Vorteil.
Die Weste
Jacken mit abnehmbaren Ärmeln, die man zur Weste umfunktionieren kann, sind wieder im Kommen. Bei kühleren Temperaturen benutzt man sie als Jacke und bei höherer Anstrengung oder wärmeren Graden zippt man einfach die Ärmel ab. Äußerst praktisch und beliebt bei Wanderfreunden.
Die Lederjacke
Ob aus echtem Rindsleder oder Kunstleder – die Lederjacke ist ebenfalls sehr anpassungsfähig wenn man für unterschiedliche Wetterlagen eine Übergangsjacke sucht. Dabei fällt sie auch modisch immer ins Auge, allerdings verfügt sie selten über Wetterschutzfunktionen.
Die Doppeljacke
Speziell für den Herbst eignet sich die 2-in-1 Jacke oder Doppeljacke sehr gut. Meist mit einer Fleece-Innenjacke ausgestattet zippt man diese einfach heraus und trägt nur die Außenjacke, sollte man in den Genuss von goldenem Herbstwetter kommen.
Es gibt sehr viele Varianten einer Übergangsjacke und glücklicherweise jede Menge verschiedener Wetterlagen, die uns auffordern uns diesen immer wieder neu anzupassen. Darum solltet ihr stets eine leichte Jacke griffbereit haben – man kann sie jederzeit wieder brauchen.
EOC Ausrüstungstipps
Eine gute Auswahl an hochwertigen Übergangsjacken für den nächsten Ausflug findet ihr in unserem Süd-West Shop unter dem Suchbegriff Übergangsjacken.
9. März 2018 @ 15:57
Cooler Beitrag! Vieles weiß man schon – eigentlich, aber vergißt oft einiges. Danke für die Auffrischung ;)
19. März 2018 @ 10:22
Danke Eva! Schön, dass wir dir weiterhelfen konnten!